Was war
Austauschtreffen Herbst
am 28.08.2025
Tagesausflug zum Ketteler Hof
Ein schöner Start in die Sommerferien!
Am Samstag, den 12. Juli 2025, fuhren wir mit 99 Kindern und erwachsenen Begleitern in zwei Bussen zum Ketteler Hof nach Haltern. Einige Teilnehmer konnten bereits um 8:45 Uhr in Bösensell an der Schule in den Bus einsteigen. Die meisten Kinder und Begleiter stiegen um 9:00 Uhr am Busbahnhof in Senden zu. Dann ging es in Richtung Haltern zum Ketteler Hof. Für viele Kinder war es ein aufregender Start in die Sommerferien. Bei bestem Wetter konnten die Kinder viel klettern und toben. Um 13:00 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen. Es gab Pommes und Cola, ganz nach den Wünschen der meisten Kinder. Gegen 18:00 Uhr waren alle glücklich und zufrieden wieder in Senden. Ermöglicht wurde dieser Ausflug durch zahlreiche kleine und große Spenden der Sendener Bürgerinnen und Bürger.
Der Erwachsenen Second Hand Markt Senden e.V….
läßt der Flüchtlingshilfe gemeinsam mit weiteren
sozial aktiven Organisationen eine großzügige Spende
aus seinen Einnahmen zukommen.
Am 2.6. erfolgte die Übergabe im „Journal“.
Die Flüchtlingshilfe bedankt sich für diese tolle Unterstützung ihrer Arbeit!
Frühlingstermin Austausch
am 19.03.2025, 19 Uhr im Journal
Nikolausfeier am 07.12.2024 im Alten Zollhaus
Es war eine turbulente, aber schöne Begegnung mit dem Nikolaus.
Da unerwartet noch andere Veranstaltungen im Zollhaus stattfanden, wurde kurzerhand auf engstem Raum im Gruppenraum und auf dem Flur im Obergeschoss gefeiert.
Zum lauten Gesang spielte Olena wunderbar Klavier und so konnten wir den strahlenden Nikolaus zu uns locken. Souverän erfüllte er die Erwartungen der vielen Kleinen und ihrer Eltern.
Viele hatten sich bei den Vorbereitungen mit Tüten, Kuchen und Tischdekoration wieder viel Mühe gegeben. Schön, dass es so gut ankam.
Der Helferkreis wurde dringend gebraucht, ein paar Hände mehr hätten nicht geschadet.
Bis 12.30 Uhr waren die Räume aufgeräumt, die Tische und Stühle wieder in Ordnung gebracht und das Klavier an seinem Platz.
Herzlichen Dank an die beiden Hauptakteure Inge und Lothar Kern!
Besuch der Firma VolmaryAm 31.10.2024 fand eine Betriebsbesichtigung mit 25 Personen bei der Firma Volmary in Senden statt. |
Tagesausflug zum Ketteler HofEin schöner Start in die Sommerferien. Am Samstag, den 6. Juli 2024 fuhr die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 96 Kindern und erwachsenen Begleitern mit zwei Bussen zum Ketteler Hof nach Haltern. Für viele Kinder war es ein aufregender Tag mit viel Klettern, Toben und neuen Erfahrungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kurzen, aber heftigen Regenschauer ging der Spaß bis zur Rückfahrt gegen 17 Uhr weiter. |
Infoabend für sysrische FlüchtlingeAm 5. Mai 2023 fand in Farwick eine bemerkenswerte Veranstaltung der Flüchtlingshilfe gemeinsam mit dem Sozialamt der Gemeinde und ehemaligen syrischen Flüchtlingen statt. Hier wurde relativ frühzeitig den in den letzten Monaten angekommenen syrischen Männern mit Ehrlichkeit und Klarheit begegnet, was die Bedingungen des Lebens in Senden betrifft. |
Tagesausflug Allwetterzoo MünsterAm Samstag den 18. Juni 2022 unternahm die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 48 Kindern und 12 Eltern bzw. begleitende Erwachsene einen Tagesausflug zum Allwetterzoo nach Münster. |
Kegelabend mit Flüchtlingen
„Gemeinsam für Integration in die Vollen gegangen“, so tituliert die WN vom 01.04.2016 einen Bericht über eine Freizeitveranstaltung, welche von Doris Thielen in Bösensell auf die Beine gestellt wurde.
Aber lesen Sie selbst:
Kulinarische Brücke zwischen Kulturen
In den „Westfälischen Nachrichten“, Ausgabe vom 30.03.2016, erschien heute folgender Artikel:
Die Flüchtlingshilfe Senden hatte sich auch vorgenommen, gemeinsam mit den Flüchtlingen zu kochen und in fröhlicher Runde die heimische Küche, aber auch „orientalische“ Gerichte zu genießen.
Aus diesem Grunde trafen sich

Gut besucht war der von der Flüchtlingshilfe und den Landfrauen gemeinsam gestaltete Kochabend in der Edith-Stein-Schule
Mitglieder des Arbeitskreises „Freizeit u. Kultur u. Sport“ unter der Leitung von Anne Heimes-Scheller sowie den Landfrauen mit vielen Flüchtlingen in der Gemeinschaftsküche der Edith-Stein-Schule. Zur Einstimmung wurde ein leckerer Eintopf gekocht; in Zukunft sollen dann aber auch Rezepte auf arabischer Grundlage nicht zu kurz kommen und die Speisepläne aller ergänzen.
Bereits im Januar und Februar lud der Arbeitskreis F+K+S zum gemeinsamen Frühstück ins „KOMM, KuBuZ und Vivo“ ein. Immer war die Teilnahme von Seiten der Flüchtlinge und den Helfern der FHS groß; in entspannter Runde wurde über die kleinen und großen Sorgen, aber auch über Hoffnungen und Zukunftspläne gesprochen.
Die Flüchtlingshilfe Senden wird gemeinsam mit den Landfrauen weitere Kochabende veranstalten. Termine und Hinweise werden u.a. auf der Homepage fhs.refex.de veröffentlicht.
Mein Deutschland. Ein Ordner für Flüchtlinge und Ehrenamtliche
Praxistipp:
Mein Deutschland. Ein Ordner für Flüchtlinge und Ehrenamtliche.
Langenscheid-Verlag, 2016, 19,99 Euro, ISBN 978-3-468-49090-3
15 Flüchtlinge aus Syrien und Irak in Haus Farwick
In der Ausgabe vom 10.03.2016 berichtet die WN von der seit Anfang März bezugsfertigen ehemaligen Gaststätte Farwick in Bösensell. Die Flüchtlingshilfe Bösensell unter der Leitung von Doris Thielen betreut dort die Asylsuchenden, von denen einige seit mehr als 9 Monaten in Deutschland sind und bis heute auf ihre Anhörung beim Bundesamt warten.
AK Arbeit: Aliou Camara mit festem Job bei Volmary
Ausserordentlich erfolgreich wirkt Heinz-Helmut Welmering, Leiter des Arbeitskreises Arbeit, bei der Flüchtlingshilfe Senden.
Heute ist ein ausführlicher Artikel in den WN über die erfolgreiche Vermittlung von Aliou Camara aus Senden in eine Vollzeitstelle bei dem Gartenbau-Großbetrieb Volmary erschienen. Die Westfälischen Nachrichten berichten:
„Herr Welmering ist wie ein Vater für mich“, das sagt Aliou Camara über Heinz-Helmut Welmering, welcher sich hoch motiviert und engagiert um „seine“ Flüchtlinge kümmert. So eine erfolgreiche Vermittlung wie bei Aliou Camara zeigt, dass es sich lohnt, dran zu bleiben.
Was war
Tagesausflug zum Ketteler HofEin schöner Start in die Sommerferien. Am Samstag, den 6. Juli 2024 fuhr die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 96 Kindern und erwachsenen Begleitern mit zwei Bussen zum Ketteler Hof nach Haltern. Für viele Kinder war es ein aufregender Tag mit viel Klettern, Toben und neuen Erfahrungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kurzen, aber heftigen Regenschauer ging der Spaß bis zur Rückfahrt gegen 17 Uhr weiter. |
Infoabend für sysrische FlüchtlingeAm 5. Mai 2023 fand in Farwick eine bemerkenswerte Veranstaltung der Flüchtlingshilfe gemeinsam mit dem Sozialamt der Gemeinde und ehemaligen syrischen Flüchtlingen statt. Hier wurde relativ frühzeitig den in den letzten Monaten angekommenen syrischen Männern mit Ehrlichkeit und Klarheit begegnet, was die Bedingungen des Lebens in Senden betrifft. |
Tagesausflug Allwetterzoo MünsterAm Samstag den 18. Juni 2022 unternahm die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 48 Kindern und 12 Eltern bzw. begleitende Erwachsene einen Tagesausflug zum Allwetterzoo nach Münster. |
Kegelabend mit Flüchtlingen
„Gemeinsam für Integration in die Vollen gegangen“, so tituliert die WN vom 01.04.2016 einen Bericht über eine Freizeitveranstaltung, welche von Doris Thielen in Bösensell auf die Beine gestellt wurde.
Aber lesen Sie selbst:
Kulinarische Brücke zwischen Kulturen
In den „Westfälischen Nachrichten“, Ausgabe vom 30.03.2016, erschien heute folgender Artikel:
Die Flüchtlingshilfe Senden hatte sich auch vorgenommen, gemeinsam mit den Flüchtlingen zu kochen und in fröhlicher Runde die heimische Küche, aber auch „orientalische“ Gerichte zu genießen.
Aus diesem Grunde trafen sich

Gut besucht war der von der Flüchtlingshilfe und den Landfrauen gemeinsam gestaltete Kochabend in der Edith-Stein-Schule
Mitglieder des Arbeitskreises „Freizeit u. Kultur u. Sport“ unter der Leitung von Anne Heimes-Scheller sowie den Landfrauen mit vielen Flüchtlingen in der Gemeinschaftsküche der Edith-Stein-Schule. Zur Einstimmung wurde ein leckerer Eintopf gekocht; in Zukunft sollen dann aber auch Rezepte auf arabischer Grundlage nicht zu kurz kommen und die Speisepläne aller ergänzen.
Bereits im Januar und Februar lud der Arbeitskreis F+K+S zum gemeinsamen Frühstück ins „KOMM, KuBuZ und Vivo“ ein. Immer war die Teilnahme von Seiten der Flüchtlinge und den Helfern der FHS groß; in entspannter Runde wurde über die kleinen und großen Sorgen, aber auch über Hoffnungen und Zukunftspläne gesprochen.
Die Flüchtlingshilfe Senden wird gemeinsam mit den Landfrauen weitere Kochabende veranstalten. Termine und Hinweise werden u.a. auf der Homepage fhs.refex.de veröffentlicht.
Mein Deutschland. Ein Ordner für Flüchtlinge und Ehrenamtliche
Praxistipp:
Mein Deutschland. Ein Ordner für Flüchtlinge und Ehrenamtliche.
Langenscheid-Verlag, 2016, 19,99 Euro, ISBN 978-3-468-49090-3
15 Flüchtlinge aus Syrien und Irak in Haus Farwick
In der Ausgabe vom 10.03.2016 berichtet die WN von der seit Anfang März bezugsfertigen ehemaligen Gaststätte Farwick in Bösensell. Die Flüchtlingshilfe Bösensell unter der Leitung von Doris Thielen betreut dort die Asylsuchenden, von denen einige seit mehr als 9 Monaten in Deutschland sind und bis heute auf ihre Anhörung beim Bundesamt warten.
AK Arbeit: Aliou Camara mit festem Job bei Volmary
Ausserordentlich erfolgreich wirkt Heinz-Helmut Welmering, Leiter des Arbeitskreises Arbeit, bei der Flüchtlingshilfe Senden.
Heute ist ein ausführlicher Artikel in den WN über die erfolgreiche Vermittlung von Aliou Camara aus Senden in eine Vollzeitstelle bei dem Gartenbau-Großbetrieb Volmary erschienen. Die Westfälischen Nachrichten berichten:
„Herr Welmering ist wie ein Vater für mich“, das sagt Aliou Camara über Heinz-Helmut Welmering, welcher sich hoch motiviert und engagiert um „seine“ Flüchtlinge kümmert. So eine erfolgreiche Vermittlung wie bei Aliou Camara zeigt, dass es sich lohnt, dran zu bleiben.