Was kommt

Maifest eigener Stand
am 11.05.2025, im Ortskern

 

Tagesausflug der Flüchtlingskinder
am 12.07.2025

 

Internationales Sommer-Picknick
am 17.08.2025

 

Austauschtreffen Herbst
am 28.08.2025

 

Jahresversammlung
am 12.11.2025, im Foyer der Steverhalle

 

Nikolausfeier
am 6.12.2025, 10 – 12 Uhr

 

Was war

„Wie finde ich Arbeit“
am 23.04.2025 fand diese Veranstaltung für Ukrainer statt.

Ostercafe
am 12.04.2025, 10 – 12 Uhr

 

Frühlingstermin Austausch
am 19.03.2025, 19 Uhr im Journal

 

Nikolausfeier am 07.12.2024 im Alten Zollhaus

Es war eine turbulente, aber schöne Begegnung mit dem Nikolaus.
Da unerwartet noch andere Veranstaltungen im Zollhaus stattfanden, wurde kurzerhand auf engstem Raum im Gruppenraum und auf dem Flur im Obergeschoss gefeiert.
Zum lauten Gesang spielte Olena wunderbar Klavier und so konnten wir den strahlenden Nikolaus zu uns locken. Souverän erfüllte er die Erwartungen der vielen Kleinen und ihrer Eltern.
Viele hatten sich bei den Vorbereitungen mit Tüten, Kuchen und Tischdekoration wieder viel Mühe gegeben. Schön, dass es so gut ankam.
Der Helferkreis wurde dringend gebraucht, ein paar Hände mehr hätten nicht geschadet.
Bis 12.30 Uhr waren die Räume aufgeräumt, die Tische und Stühle wieder in Ordnung gebracht und das Klavier an seinem Platz.
Herzlichen Dank an die beiden Hauptakteure Inge und Lothar Kern!


Jahresversammlung 2024

Alle Mitglieder, Unterstützer und Freunde der Flüchtlingshilfe Senden e.V. trafen sich am 20. November 2024 um 18:30 Uhr im Foyer der Steverhalle, Senden.

Besuch der Firma Volmary

Am 31.10.2024 fand eine Betriebsbesichtigung mit 25 Personen bei der Firma Volmary in Senden statt.
Durch die Geschäftsführer Frau Parthe und Herrn Mengede wurde nicht nur das Unternehmen mit den entsprechenden
Tätigkeitsfeldern auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus im Rahmen eines Rundgangs vorgestellt,
sondern auch die Bereitschaft des Unternehmens, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem international
international aufgestellten Unternehmen.

Besuch des Zauberzentrums in Appelhülsen

Am 30. Oktober 2024 besuchte die Flüchtlingshilfe Senden, Bereich Bildung und Sprache, das Zauberzentrum in Appelhülsen.
Michael Sondermeyer führte uns durch die Räumlichkeiten mit erstaunlichen 16.500 Zauberbüchern und Kisten voller Zauberutensilien.
Als Höhepunkt gab uns Zaubermeister Uwe Schenk eine begeisternde Vorführung seiner Künste.

   

„Die Polizei – Dein Freund und Helfer – auch für Migranten!“

Am 22. August fand im Alten Zollhaus eine interessante Veranstaltung der örtlichen Polizei mit der Flüchtlingshilfe Senden e.V. statt.
Die Polizisten haben ihre Rolle in Deutschland als Freund und Helfer sehr deutlich gemacht.
Zielgruppe waren vor allem unsere Flüchtlinge.

Diese Themen wurden von den netten Polizisten anschaulich erklärt und von sprachkundigen Flüchtlingen direkt in Arabisch und Ukrainisch übersetzt:

Kennst du die zuständige Polizei in Senden?
Weißt du, an wen du dich in einem Notfall wenden kannst?
Weißt du, welche Hilfe du von der Polizei bekommen kannst?
Weißt du, welche Aufgaben die Polizei in Senden hat?
Weißt du, dass die Polizei in Senden eine Sprechstunde hat?

Tagesausflug zum Ketteler Hof

Ein schöner Start in die Sommerferien.

Am Samstag, den 6. Juli 2024 fuhr die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 96 Kindern und erwachsenen Begleitern mit zwei Bussen zum Ketteler Hof nach Haltern. Für viele Kinder war es ein aufregender Tag mit viel Klettern, Toben und neuen Erfahrungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kurzen, aber heftigen Regenschauer ging der Spaß bis zur Rückfahrt gegen 17 Uhr weiter.

Infoabend für sysrische Flüchtlinge

Am 5. Mai 2023 fand in Farwick eine bemerkenswerte Veranstaltung der Flüchtlingshilfe gemeinsam mit dem Sozialamt der Gemeinde und ehemaligen syrischen Flüchtlingen statt.

Hier wurde relativ frühzeitig den in den letzten Monaten angekommenen syrischen Männern mit Ehrlichkeit und Klarheit begegnet, was die Bedingungen des Lebens in Senden betrifft.
Denn sowohl ihre Wohnsituation wie auch die Zukunftsperspektiven sind kein „Zuckerschlecken“.
Um da Missverständnissen vorzubeugen, war diese Veranstaltung wichtig.

Tagesausflug Allwetterzoo Münster

Am Samstag den 18. Juni 2022 unternahm die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 48 Kindern und 12 Eltern bzw. begleitende Erwachsene einen Tagesausflug zum Allwetterzoo nach Münster.

Maifest 2022

Am 7. und 8. Mai konnten wir unsere Arbeit interessierten Besuchern vorstellen.
Viele Menschen machten beim „Fahrrad-Quiz“ mit.
So ergaben sich gute Gespräche und auch neue Helfer für die Flüchtlinge konnten wir gewinnen.

.

Mut zur Patenschaft

Am 2. Dezember 2015 hat die Flüchtlingshilfe Senden interessierte Bürger und Bürgerinnen eingeladen, um sich über  „Patenschaften für Flüchtlinge“ auszutauschen. Patenschaften sind ein enorm wichtiger Baustein, um Flüchtlinge umfassend hier in Deutschland und hier bei uns in Senden ankommen zu lassen  In Senden gibt es mehrere Familien, die schon in den letzten Monaten Patenschaften für einzelne Flüchtlinge oder auch für Flüchtlingsfamilien übernommen haben. Diese Menschen berichteten über ihre Erfahrungen, über Ihre Freude, aber auch über die Begrenztheit ihres ehrenamtlichen Einsatzes. Und sie wollen Mut für die Übernahme einer Patenschaft machen.

Sprachbegegnungsforum

slider-01

Die Grundidee, Flüchtlinge stärker in Kontakt mit Bürgern zu bringen, hat mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Interessierten Flüchtlinge und Sendender Bürger. Das Sprachbegegnungsforum findet seit August 2015 unter dem Motto „Komm, sprich mit mir!“ 14-tägig jeweils mittwochs um 17 Uhr im Katholischen Pfarrheim statt. Hier treffen Flüchtlinge mit ersten Deutschkenntnissen und einer weiteren Fremdsprache auf Lehrer und Helfer, die sich anhand von Projektmaterial mit ihnen im Dialog üben. Über diesen Weg kann in zwangloser Atmosphäre ein besseres Kennenlernen erfolgen. Unser Wunsch ist, dass daraus unterschiedliche Formen von Patenschaften entstehen. Die letzten Treffen mit bis zu 40 Beteiligten waren ein voller Erfolg und  es wird überlegt, dieses Forum wöchentlich anzubieten.

Ansprechpartner ist Hans Meckling.

Sehen Sie dazu auch unsere Kalendereinträge

Treffen des Arbeitskreises Freizeit, Kultur und Sport

Seit August 2015 treffen sich ca. 20 Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, den Flüchtlingen mit Freizeitangeboten im Rahmen von Sport-, Musik-, Kunst- und kulturellen Veranstaltungen das Leben hier in Senden ein wenig fröhlicher und bunter zu gestalten.

Die erste Begegnungsaktion mit Flüchtlingen fand am Montag, den 10.08.2015 in der Schulze-Bremer-Straße statt. In lockerer Runde lernte man dort wohnende Flüchtlinge kennen, es wurde geredet und gespielt, Sorgen, aber auch Hoffnungen wurden ausgetauscht.

Es war ein gelungener Abend, welcher sowohl den Flüchtlingen als auch den anwesendenMitgliedern des AK in guter Erinnerung bleiben wird.

Angebot Sprachkurse

Die in Münster stattfindenden, vom Bund finanzierten halbtägigen Sprachkurse für Flüchtlinge stehen nur den bereits anerkannten Flüchtlingen zu. Deshalb wird den übrigen Flüchtlingen in Senden im Sozialzentrum KOMM an der Schulze-Bremer-Str. 23 an 5 Tagen der Woche vormittags durch ein ehrenamtlich engagiertes Lehrerteam elementarer Deutschunterricht für Erwachsene angeboten. Hierbei gibt es den Sprachkenntnissen entsprechend verschiedene Gruppen mit unterschiedlicher Größe. Der jüngste Zustrom macht allerdings einigermaßen homogene und stabile Lerngruppen kaum möglich, da die Neuankömmlinge ohne Wartezeiten jederzeit in unserer „Schule“ aufgenommen werden (das ist uns wichtig!), und deren Vorbildung und Lerntempo extrem unterschiedlich sind. Von daher wird den Lehrenden reichlich Flexibilität und Kreativität abverlangt.

Dem bundesweiten Bedarf entsprechend kommen aber zunehmend neue und erprobte Lernmaterialien auf den Markt, die uns diese Arbeit erleichtern, allerdings aber auch finanziert werden müssen. Wir hoffen auf Unterstützung!

Einzelnen Kindern wird, in Zusammenarbeit mit den Schulen, nachmittags eine Hausaufgabenbetreuung bzw. Förderunterricht angeboten.

Für zusätzliche Übungsgruppen und/oder Einzelbetreuung sind noch weitere MitarbeiterInnen willkommen. Wer interessiert ist, kann einfach mal kommen und gucken – am besten mittwochs von 10.00 – 12.00 Uhr.

Was war

„Die Polizei – Dein Freund und Helfer – auch für Migranten!“

Am 22. August fand im Alten Zollhaus eine interessante Veranstaltung der örtlichen Polizei mit der Flüchtlingshilfe Senden e.V. statt.
Die Polizisten haben ihre Rolle in Deutschland als Freund und Helfer sehr deutlich gemacht.
Zielgruppe waren vor allem unsere Flüchtlinge.

Diese Themen wurden von den netten Polizisten anschaulich erklärt und von sprachkundigen Flüchtlingen direkt in Arabisch und Ukrainisch übersetzt:

Kennst du die zuständige Polizei in Senden?
Weißt du, an wen du dich in einem Notfall wenden kannst?
Weißt du, welche Hilfe du von der Polizei bekommen kannst?
Weißt du, welche Aufgaben die Polizei in Senden hat?
Weißt du, dass die Polizei in Senden eine Sprechstunde hat?

Tagesausflug zum Ketteler Hof

Ein schöner Start in die Sommerferien.

Am Samstag, den 6. Juli 2024 fuhr die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 96 Kindern und erwachsenen Begleitern mit zwei Bussen zum Ketteler Hof nach Haltern. Für viele Kinder war es ein aufregender Tag mit viel Klettern, Toben und neuen Erfahrungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kurzen, aber heftigen Regenschauer ging der Spaß bis zur Rückfahrt gegen 17 Uhr weiter.

Infoabend für sysrische Flüchtlinge

Am 5. Mai 2023 fand in Farwick eine bemerkenswerte Veranstaltung der Flüchtlingshilfe gemeinsam mit dem Sozialamt der Gemeinde und ehemaligen syrischen Flüchtlingen statt.

Hier wurde relativ frühzeitig den in den letzten Monaten angekommenen syrischen Männern mit Ehrlichkeit und Klarheit begegnet, was die Bedingungen des Lebens in Senden betrifft.
Denn sowohl ihre Wohnsituation wie auch die Zukunftsperspektiven sind kein „Zuckerschlecken“.
Um da Missverständnissen vorzubeugen, war diese Veranstaltung wichtig.

Tagesausflug Allwetterzoo Münster

Am Samstag den 18. Juni 2022 unternahm die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 48 Kindern und 12 Eltern bzw. begleitende Erwachsene einen Tagesausflug zum Allwetterzoo nach Münster.

Maifest 2022

Am 7. und 8. Mai konnten wir unsere Arbeit interessierten Besuchern vorstellen.
Viele Menschen machten beim „Fahrrad-Quiz“ mit.
So ergaben sich gute Gespräche und auch neue Helfer für die Flüchtlinge konnten wir gewinnen.

.

Mut zur Patenschaft

Am 2. Dezember 2015 hat die Flüchtlingshilfe Senden interessierte Bürger und Bürgerinnen eingeladen, um sich über  „Patenschaften für Flüchtlinge“ auszutauschen. Patenschaften sind ein enorm wichtiger Baustein, um Flüchtlinge umfassend hier in Deutschland und hier bei uns in Senden ankommen zu lassen  In Senden gibt es mehrere Familien, die schon in den letzten Monaten Patenschaften für einzelne Flüchtlinge oder auch für Flüchtlingsfamilien übernommen haben. Diese Menschen berichteten über ihre Erfahrungen, über Ihre Freude, aber auch über die Begrenztheit ihres ehrenamtlichen Einsatzes. Und sie wollen Mut für die Übernahme einer Patenschaft machen.

Sprachbegegnungsforum

slider-01

Die Grundidee, Flüchtlinge stärker in Kontakt mit Bürgern zu bringen, hat mittlerweile einen festen Platz im Kalender der Interessierten Flüchtlinge und Sendender Bürger. Das Sprachbegegnungsforum findet seit August 2015 unter dem Motto „Komm, sprich mit mir!“ 14-tägig jeweils mittwochs um 17 Uhr im Katholischen Pfarrheim statt. Hier treffen Flüchtlinge mit ersten Deutschkenntnissen und einer weiteren Fremdsprache auf Lehrer und Helfer, die sich anhand von Projektmaterial mit ihnen im Dialog üben. Über diesen Weg kann in zwangloser Atmosphäre ein besseres Kennenlernen erfolgen. Unser Wunsch ist, dass daraus unterschiedliche Formen von Patenschaften entstehen. Die letzten Treffen mit bis zu 40 Beteiligten waren ein voller Erfolg und  es wird überlegt, dieses Forum wöchentlich anzubieten.

Ansprechpartner ist Hans Meckling.

Sehen Sie dazu auch unsere Kalendereinträge

Treffen des Arbeitskreises Freizeit, Kultur und Sport

Seit August 2015 treffen sich ca. 20 Bürgerinnen und Bürger mit dem Ziel, den Flüchtlingen mit Freizeitangeboten im Rahmen von Sport-, Musik-, Kunst- und kulturellen Veranstaltungen das Leben hier in Senden ein wenig fröhlicher und bunter zu gestalten.

Die erste Begegnungsaktion mit Flüchtlingen fand am Montag, den 10.08.2015 in der Schulze-Bremer-Straße statt. In lockerer Runde lernte man dort wohnende Flüchtlinge kennen, es wurde geredet und gespielt, Sorgen, aber auch Hoffnungen wurden ausgetauscht.

Es war ein gelungener Abend, welcher sowohl den Flüchtlingen als auch den anwesendenMitgliedern des AK in guter Erinnerung bleiben wird.

Angebot Sprachkurse

Die in Münster stattfindenden, vom Bund finanzierten halbtägigen Sprachkurse für Flüchtlinge stehen nur den bereits anerkannten Flüchtlingen zu. Deshalb wird den übrigen Flüchtlingen in Senden im Sozialzentrum KOMM an der Schulze-Bremer-Str. 23 an 5 Tagen der Woche vormittags durch ein ehrenamtlich engagiertes Lehrerteam elementarer Deutschunterricht für Erwachsene angeboten. Hierbei gibt es den Sprachkenntnissen entsprechend verschiedene Gruppen mit unterschiedlicher Größe. Der jüngste Zustrom macht allerdings einigermaßen homogene und stabile Lerngruppen kaum möglich, da die Neuankömmlinge ohne Wartezeiten jederzeit in unserer „Schule“ aufgenommen werden (das ist uns wichtig!), und deren Vorbildung und Lerntempo extrem unterschiedlich sind. Von daher wird den Lehrenden reichlich Flexibilität und Kreativität abverlangt.

Dem bundesweiten Bedarf entsprechend kommen aber zunehmend neue und erprobte Lernmaterialien auf den Markt, die uns diese Arbeit erleichtern, allerdings aber auch finanziert werden müssen. Wir hoffen auf Unterstützung!

Einzelnen Kindern wird, in Zusammenarbeit mit den Schulen, nachmittags eine Hausaufgabenbetreuung bzw. Förderunterricht angeboten.

Für zusätzliche Übungsgruppen und/oder Einzelbetreuung sind noch weitere MitarbeiterInnen willkommen. Wer interessiert ist, kann einfach mal kommen und gucken – am besten mittwochs von 10.00 – 12.00 Uhr.