Was kommt

Ferienaktion auf der Reitanlage in Gettrup

Am Sonntag, den 19. Oktober um 14:00 Uhr auf der Reitanlage vom Reit- und Fahrverein Elverter Heide in Gettrup 13 (Senden).

Wir freuen uns auf einen tollen Nachmittag bei dem wir gemeinsam mit euch ein Schaubild auf dem Pferd erarbeiten wollen, welches wir im Anschluss vorführen.


Auch für Essen und Getränke für die Familien wird in der Zwischenzeit gesorgt.
Wir haben Platz für 20 Kinder und Jugendliche, daher sendet bitte bis zum 16.10.25 eine Anmeldung per eMail an: pia.ele@gmx.de

Ein Theaterstück für Menschen von 4 – 99 Jahren

am 21. Oktober von 14:00-15:00 Uhr
in der Steverhalle.
Der Eintritt ist frei!

Jahresversammlung

am 12.11.2025, im Foyer der Steverhalle

 

Nikolausfeier

am 6.12.2025, 10 – 12 Uhr

 

Was war

Austauschtreffen Herbst
am 28.08.2025

Internationales Sommer-Picknick
am 17.08.2025

 

 

Tagesausflug zum Ketteler Hof 

Ein schöner Start in die Sommerferien!
Am Samstag, den 12. Juli 2025, fuhren wir mit 99 Kindern und erwachsenen Begleitern in zwei Bussen zum Ketteler Hof nach Haltern. Einige Teilnehmer konnten bereits um 8:45 Uhr in Bösensell an der Schule in den Bus einsteigen. Die meisten Kinder und Begleiter stiegen um 9:00 Uhr am Busbahnhof in Senden zu. Dann ging es in Richtung Haltern zum Ketteler Hof. Für viele Kinder war es ein aufregender Start in die Sommerferien. Bei bestem Wetter konnten die Kinder viel klettern und toben. Um 13:00 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Mittagessen. Es gab Pommes und Cola, ganz nach den Wünschen der meisten Kinder. Gegen 18:00 Uhr waren alle glücklich und zufrieden wieder in Senden. Ermöglicht wurde dieser Ausflug durch zahlreiche kleine und große Spenden der Sendener Bürgerinnen und Bürger.

Der Erwachsenen Second Hand Markt Senden e.V….

läßt der Flüchtlingshilfe gemeinsam mit weiteren

sozial aktiven Organisationen eine großzügige Spende

aus seinen Einnahmen zukommen.

Am 2.6. erfolgte die Übergabe im „Journal“.

Die Flüchtlingshilfe bedankt sich für diese tolle Unterstützung ihrer Arbeit!

Maifest 2025

„Wie finde ich Arbeit“
am 23.04.2025 fand diese Veranstaltung für Ukrainer statt.

Ostercafe
am 12.04.2025, 10 – 12 Uhr

 

Frühlingstermin Austausch
am 19.03.2025, 19 Uhr im Journal

 

Nikolausfeier am 07.12.2024 im Alten Zollhaus

Es war eine turbulente, aber schöne Begegnung mit dem Nikolaus.
Da unerwartet noch andere Veranstaltungen im Zollhaus stattfanden, wurde kurzerhand auf engstem Raum im Gruppenraum und auf dem Flur im Obergeschoss gefeiert.
Zum lauten Gesang spielte Olena wunderbar Klavier und so konnten wir den strahlenden Nikolaus zu uns locken. Souverän erfüllte er die Erwartungen der vielen Kleinen und ihrer Eltern.
Viele hatten sich bei den Vorbereitungen mit Tüten, Kuchen und Tischdekoration wieder viel Mühe gegeben. Schön, dass es so gut ankam.
Der Helferkreis wurde dringend gebraucht, ein paar Hände mehr hätten nicht geschadet.
Bis 12.30 Uhr waren die Räume aufgeräumt, die Tische und Stühle wieder in Ordnung gebracht und das Klavier an seinem Platz.
Herzlichen Dank an die beiden Hauptakteure Inge und Lothar Kern!


Jahresversammlung 2024

Alle Mitglieder, Unterstützer und Freunde der Flüchtlingshilfe Senden e.V. trafen sich am 20. November 2024 um 18:30 Uhr im Foyer der Steverhalle, Senden.

Besuch der Firma Volmary

Am 31.10.2024 fand eine Betriebsbesichtigung mit 25 Personen bei der Firma Volmary in Senden statt.
Durch die Geschäftsführer Frau Parthe und Herrn Mengede wurde nicht nur das Unternehmen mit den entsprechenden
Tätigkeitsfeldern auf unterschiedlichen Anforderungsniveaus im Rahmen eines Rundgangs vorgestellt,
sondern auch die Bereitschaft des Unternehmens, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in dem international
international aufgestellten Unternehmen.

Besuch des Zauberzentrums in Appelhülsen

Am 30. Oktober 2024 besuchte die Flüchtlingshilfe Senden, Bereich Bildung und Sprache, das Zauberzentrum in Appelhülsen.
Michael Sondermeyer führte uns durch die Räumlichkeiten mit erstaunlichen 16.500 Zauberbüchern und Kisten voller Zauberutensilien.
Als Höhepunkt gab uns Zaubermeister Uwe Schenk eine begeisternde Vorführung seiner Künste.

   

„Die Polizei – Dein Freund und Helfer – auch für Migranten!“

Am 22. August fand im Alten Zollhaus eine interessante Veranstaltung der örtlichen Polizei mit der Flüchtlingshilfe Senden e.V. statt.
Die Polizisten haben ihre Rolle in Deutschland als Freund und Helfer sehr deutlich gemacht.
Zielgruppe waren vor allem unsere Flüchtlinge.

Diese Themen wurden von den netten Polizisten anschaulich erklärt und von sprachkundigen Flüchtlingen direkt in Arabisch und Ukrainisch übersetzt:

Kennst du die zuständige Polizei in Senden?
Weißt du, an wen du dich in einem Notfall wenden kannst?
Weißt du, welche Hilfe du von der Polizei bekommen kannst?
Weißt du, welche Aufgaben die Polizei in Senden hat?
Weißt du, dass die Polizei in Senden eine Sprechstunde hat?

Tagesausflug zum Ketteler Hof

Ein schöner Start in die Sommerferien.

Am Samstag, den 6. Juli 2024 fuhr die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 96 Kindern und erwachsenen Begleitern mit zwei Bussen zum Ketteler Hof nach Haltern. Für viele Kinder war es ein aufregender Tag mit viel Klettern, Toben und neuen Erfahrungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kurzen, aber heftigen Regenschauer ging der Spaß bis zur Rückfahrt gegen 17 Uhr weiter.

Infoabend für sysrische Flüchtlinge

Am 5. Mai 2023 fand in Farwick eine bemerkenswerte Veranstaltung der Flüchtlingshilfe gemeinsam mit dem Sozialamt der Gemeinde und ehemaligen syrischen Flüchtlingen statt.

Hier wurde relativ frühzeitig den in den letzten Monaten angekommenen syrischen Männern mit Ehrlichkeit und Klarheit begegnet, was die Bedingungen des Lebens in Senden betrifft.
Denn sowohl ihre Wohnsituation wie auch die Zukunftsperspektiven sind kein „Zuckerschlecken“.
Um da Missverständnissen vorzubeugen, war diese Veranstaltung wichtig.

Tagesausflug Allwetterzoo Münster

Am Samstag den 18. Juni 2022 unternahm die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 48 Kindern und 12 Eltern bzw. begleitende Erwachsene einen Tagesausflug zum Allwetterzoo nach Münster.

Maifest 2022

Am 7. und 8. Mai konnten wir unsere Arbeit interessierten Besuchern vorstellen.
Viele Menschen machten beim „Fahrrad-Quiz“ mit.
So ergaben sich gute Gespräche und auch neue Helfer für die Flüchtlinge konnten wir gewinnen.

.

Jahresversammlung vom 22.11.2017

Am Mittwoch, den 22.11.2017, fand im Foyer der Steverhalle die diesjährige Jahresversammlung der Flüchtlingshilfe Senden e.V. statt. Mehr als 100 Interessierte, Freunde und Förderer verfolgten die Ausführungen des Vorsitzenden Herrn Dr. Meckling sowie der eingeladenen Referenten. Herr Bürgermeister Sebastian Täger richtete ein Grußwort an die Versammlung und bedankte sich bei allen Akteuren und Ehrenamtlichen, aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, für die geleistete Arbeit.

In der WN, Ausgabe vom 24.11.2017, steht folgender interessanter Bericht:

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Senden/3064877-Jahresversammlung-der-Fluechtlingshilfe-Senden-Heimatgefuehle-neu-wecken

Miteinander 08/2017

Der Caritasverband für die Diözese Münster hat den neuen Newsletter für Engagement, Flucht und Zusammenhalt veröffentlicht.

Inhalt

Der Newsletter kann auch online unter „caritas-muenster.de“ abonniert werden.

Neuer Leiter für die Fahrradwerkstatt in Senden gesucht

Für die Fahrradwerkstatt in der Schulze-Bremer-Straße wird ein neuer Leiter oder eine Leiterin gesucht.

Für die Mobilität der Flüchtlinge sind Fahrräder weiterhin von hoher Bedeutung. Deswegen sucht die Flüchtlingshilfe dringend handwerklich geschickte Helfer, die Spaß daran haben, sich in ihrer Freizeit bei der Fahrradreparatur einzubringen. Wer hier mithelfen möchte, wird gebeten, sich an Lothar Kern,Tel.0 25 97 / 69 23 93 zu wenden.

Franz Peirick sorgte für Mobilität und Beschäftigung

In der WN, Ausgabe vom 05.10.2017, wurde über die Fahrradwerkstatt in der Schulze-Bremer-Straße und dessen Leiter, Franz Peirick, berichtet:

Franz Peirick sorgte für Mobilität und Beschäftigung

Flüchtlingshilfe Senden sucht Nachfolger für Rad-Werkstatt

Senden – Wenn der passionierte Radfahrer Franz Peirick durch Senden fährt, begegnet ihm so manches ehemals ausgediente Fahrrad, dem er durch sein Engagement und seine fachlichen Fertigkeiten wieder Leben eingehaucht hat. So hat der pensionierte Handwerksmeister in den letzten zwei Jahren für die Flüchtlingshilfe Senden eine kleine Radwerkstatt aufgebaut und darin aus zum Teil schon ausgemusterten Fahrrädern mehr als 300 verkehrssichere Fahrräder gemacht. Nun wird ein Nachfolger für diese Aufgabe gesucht.

Gegen eine kleine Schutzgebühr wurden diese Fahrräder an Flüchtlinge in Senden, Ottmarsbocholt oder Bösensell ausgegeben.

Darüber hinaus öffnete er die Werkstatt wöchentlich für mehrere Stunden, um defekte Räder wieder herzurichten oder auch, um die Flüchtlinge bei kleineren Reparaturen zur Selbsthilfe anzuleiten.

Aus persönlichen Gründen hat Peirick jetzt seine Tätigkeit als Leiter der Fahrradwerkstatt aufgegeben. Mit einem Geschenkkorb hat die Flüchtlingshilfe Senden ihm für seinen fachkundigen und unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz gedankt, heißt es in der Pressemitteilung.

Für die Mobilität der Flüchtlinge sind Fahrräder weiterhin von hoher Bedeutung. Deswegen sucht die Flüchtlingshilfe dringend handwerklich geschickte Helfer, die Spaß daran haben, sich in ihrer Freizeit bei der Fahrradreparatur einzubringen. Wer hier mithelfen möchte, wird gebeten, sich an Lothar Kern,Tel.0 25 97 / 69 23 93 zu wenden.


Quelle
Verlag : Westfälische Nachrichten

Einander kennenlernen – verstehen – respektieren

Programm Film- Begegnungsabend 28.9

Am Donnerstag, dem 28.9.2017 um 19.00 Uhr findet im Bürgersaal des Rathaus wieder eine Veranstaltung der Flüchtlingshilfe statt unter dem Motto

                           „Einander kennenlernen – verstehen – respektieren“.

Mit dieser Reihe von Film- und Begegnungsabenden versuchen wir, den Dialog zwischen Neu- und Altbürgern anzuregen.

Dazu werden Flüchtlinge in einem Filmprojekt über sich selbst berichten. Anschließend wird die freie Journalistin Gertrudis Sommer aus Haltern ihr Interview- und Ausstellungs-Projekt

„Schau mich an – Gesichter einer Flucht“

vorstellen. Daraus erhoffen wir uns in Senden neue Impulse für das Verständnis von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Ziel dieser Veranstaltung könnte sein, ein ähnliches Projekt hier bei uns am Ort ins Leben zu rufen. Helfen könnte uns dabei Felix Hüsch-Waligura, der ebenso wie die Lokalpresse eingeladen ist.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürger und Geflüchtete das Dialogangebot dieses Abends durch ihre Anwesenheit bereichern könnten!

Hans Meckling
1. Vorsitzender Flüchtlingshilfe Senden e.V.

Was war

„Die Polizei – Dein Freund und Helfer – auch für Migranten!“

Am 22. August fand im Alten Zollhaus eine interessante Veranstaltung der örtlichen Polizei mit der Flüchtlingshilfe Senden e.V. statt.
Die Polizisten haben ihre Rolle in Deutschland als Freund und Helfer sehr deutlich gemacht.
Zielgruppe waren vor allem unsere Flüchtlinge.

Diese Themen wurden von den netten Polizisten anschaulich erklärt und von sprachkundigen Flüchtlingen direkt in Arabisch und Ukrainisch übersetzt:

Kennst du die zuständige Polizei in Senden?
Weißt du, an wen du dich in einem Notfall wenden kannst?
Weißt du, welche Hilfe du von der Polizei bekommen kannst?
Weißt du, welche Aufgaben die Polizei in Senden hat?
Weißt du, dass die Polizei in Senden eine Sprechstunde hat?

Tagesausflug zum Ketteler Hof

Ein schöner Start in die Sommerferien.

Am Samstag, den 6. Juli 2024 fuhr die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 96 Kindern und erwachsenen Begleitern mit zwei Bussen zum Ketteler Hof nach Haltern. Für viele Kinder war es ein aufregender Tag mit viel Klettern, Toben und neuen Erfahrungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen und einem kurzen, aber heftigen Regenschauer ging der Spaß bis zur Rückfahrt gegen 17 Uhr weiter.

Infoabend für sysrische Flüchtlinge

Am 5. Mai 2023 fand in Farwick eine bemerkenswerte Veranstaltung der Flüchtlingshilfe gemeinsam mit dem Sozialamt der Gemeinde und ehemaligen syrischen Flüchtlingen statt.

Hier wurde relativ frühzeitig den in den letzten Monaten angekommenen syrischen Männern mit Ehrlichkeit und Klarheit begegnet, was die Bedingungen des Lebens in Senden betrifft.
Denn sowohl ihre Wohnsituation wie auch die Zukunftsperspektiven sind kein „Zuckerschlecken“.
Um da Missverständnissen vorzubeugen, war diese Veranstaltung wichtig.

Tagesausflug Allwetterzoo Münster

Am Samstag den 18. Juni 2022 unternahm die Flüchtlingshilfe Senden e.V. mit 48 Kindern und 12 Eltern bzw. begleitende Erwachsene einen Tagesausflug zum Allwetterzoo nach Münster.

Maifest 2022

Am 7. und 8. Mai konnten wir unsere Arbeit interessierten Besuchern vorstellen.
Viele Menschen machten beim „Fahrrad-Quiz“ mit.
So ergaben sich gute Gespräche und auch neue Helfer für die Flüchtlinge konnten wir gewinnen.

.

Jahresversammlung vom 22.11.2017

Am Mittwoch, den 22.11.2017, fand im Foyer der Steverhalle die diesjährige Jahresversammlung der Flüchtlingshilfe Senden e.V. statt. Mehr als 100 Interessierte, Freunde und Förderer verfolgten die Ausführungen des Vorsitzenden Herrn Dr. Meckling sowie der eingeladenen Referenten. Herr Bürgermeister Sebastian Täger richtete ein Grußwort an die Versammlung und bedankte sich bei allen Akteuren und Ehrenamtlichen, aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung, für die geleistete Arbeit.

In der WN, Ausgabe vom 24.11.2017, steht folgender interessanter Bericht:

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Coesfeld/Senden/3064877-Jahresversammlung-der-Fluechtlingshilfe-Senden-Heimatgefuehle-neu-wecken

Miteinander 08/2017

Der Caritasverband für die Diözese Münster hat den neuen Newsletter für Engagement, Flucht und Zusammenhalt veröffentlicht.

Inhalt

Der Newsletter kann auch online unter „caritas-muenster.de“ abonniert werden.

Neuer Leiter für die Fahrradwerkstatt in Senden gesucht

Für die Fahrradwerkstatt in der Schulze-Bremer-Straße wird ein neuer Leiter oder eine Leiterin gesucht.

Für die Mobilität der Flüchtlinge sind Fahrräder weiterhin von hoher Bedeutung. Deswegen sucht die Flüchtlingshilfe dringend handwerklich geschickte Helfer, die Spaß daran haben, sich in ihrer Freizeit bei der Fahrradreparatur einzubringen. Wer hier mithelfen möchte, wird gebeten, sich an Lothar Kern,Tel.0 25 97 / 69 23 93 zu wenden.

Franz Peirick sorgte für Mobilität und Beschäftigung

In der WN, Ausgabe vom 05.10.2017, wurde über die Fahrradwerkstatt in der Schulze-Bremer-Straße und dessen Leiter, Franz Peirick, berichtet:

Franz Peirick sorgte für Mobilität und Beschäftigung

Flüchtlingshilfe Senden sucht Nachfolger für Rad-Werkstatt

Senden – Wenn der passionierte Radfahrer Franz Peirick durch Senden fährt, begegnet ihm so manches ehemals ausgediente Fahrrad, dem er durch sein Engagement und seine fachlichen Fertigkeiten wieder Leben eingehaucht hat. So hat der pensionierte Handwerksmeister in den letzten zwei Jahren für die Flüchtlingshilfe Senden eine kleine Radwerkstatt aufgebaut und darin aus zum Teil schon ausgemusterten Fahrrädern mehr als 300 verkehrssichere Fahrräder gemacht. Nun wird ein Nachfolger für diese Aufgabe gesucht.

Gegen eine kleine Schutzgebühr wurden diese Fahrräder an Flüchtlinge in Senden, Ottmarsbocholt oder Bösensell ausgegeben.

Darüber hinaus öffnete er die Werkstatt wöchentlich für mehrere Stunden, um defekte Räder wieder herzurichten oder auch, um die Flüchtlinge bei kleineren Reparaturen zur Selbsthilfe anzuleiten.

Aus persönlichen Gründen hat Peirick jetzt seine Tätigkeit als Leiter der Fahrradwerkstatt aufgegeben. Mit einem Geschenkkorb hat die Flüchtlingshilfe Senden ihm für seinen fachkundigen und unermüdlichen, ehrenamtlichen Einsatz gedankt, heißt es in der Pressemitteilung.

Für die Mobilität der Flüchtlinge sind Fahrräder weiterhin von hoher Bedeutung. Deswegen sucht die Flüchtlingshilfe dringend handwerklich geschickte Helfer, die Spaß daran haben, sich in ihrer Freizeit bei der Fahrradreparatur einzubringen. Wer hier mithelfen möchte, wird gebeten, sich an Lothar Kern,Tel.0 25 97 / 69 23 93 zu wenden.


Quelle
Verlag : Westfälische Nachrichten

Einander kennenlernen – verstehen – respektieren

Programm Film- Begegnungsabend 28.9

Am Donnerstag, dem 28.9.2017 um 19.00 Uhr findet im Bürgersaal des Rathaus wieder eine Veranstaltung der Flüchtlingshilfe statt unter dem Motto

                           „Einander kennenlernen – verstehen – respektieren“.

Mit dieser Reihe von Film- und Begegnungsabenden versuchen wir, den Dialog zwischen Neu- und Altbürgern anzuregen.

Dazu werden Flüchtlinge in einem Filmprojekt über sich selbst berichten. Anschließend wird die freie Journalistin Gertrudis Sommer aus Haltern ihr Interview- und Ausstellungs-Projekt

„Schau mich an – Gesichter einer Flucht“

vorstellen. Daraus erhoffen wir uns in Senden neue Impulse für das Verständnis von Menschen, die ihre Heimat verlassen mussten. Ziel dieser Veranstaltung könnte sein, ein ähnliches Projekt hier bei uns am Ort ins Leben zu rufen. Helfen könnte uns dabei Felix Hüsch-Waligura, der ebenso wie die Lokalpresse eingeladen ist.

Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Bürger und Geflüchtete das Dialogangebot dieses Abends durch ihre Anwesenheit bereichern könnten!

Hans Meckling
1. Vorsitzender Flüchtlingshilfe Senden e.V.